24.03.2023 ROMA UND SINTI IN LEIPZIG. ZUKUNFT – GEGENWART – VERGANGENHEIT

Unter dem Titel „Roma und Sinti in Leipzig. Zukunft – Gegenwart – Vergangenheit“ wollen wir über uns, unsere bisherige Arbeit und die Spuren der Leipziger Roma und Sinti informieren. In einer Podiumsdiskussion mit unseren Projektleitern und der anschließenden Ausstellung zu Leipziger Opfern des Porajmos wird sich zudem die Möglichkeit zu Fragen und einem Austausch bieten.
Freitag, 24.03.2023, um 18:00 Uhr im Oberlichtsaal der Leipziger Stadtbibliothek.
03.03.2023 GEDENKVERANSTALTUNG UND KONZERT

Aus Anlass des traurigen Gedenktags und des Jubiläums unseres Denkmals laden wir herzlich am Freitag, den 03.03.2023 um 18:00 Uhr in die Alte Handelsbörse Leipzig ein, um den Tag gemeinsam zu begehen.
Während der menschenverachtenden nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland verloren Sinti und Roma alles – ihr Hab und Gut und auch ihr Leben – mehr als 500.000 Menschen starben im Porajmos, dem Holocaust an den Sinti und Roma. Tiefpunkt des schrecklichen Völkermords war der am 16.12.1942 verfasste Erlass, dem zufolge 1943 alle noch in deutschen Städten lebenden Roma und Sinti in Konzentrationslager deportiert und später ermordet wurden. Die Deportation der Leipziger Sinti und Roma begann am 01.03.1943 und jährt sich dieses Jahr zum 80. Mal. 2003 errichte die Stadt unseren Opfern ein Denkmal: „Geschlagener“ von Wieland Förster.
17.06.2022 LATCHO DIVES

Programmseite des Latcho Dives
08.04.2016 O GIVE E ROMENGE in Leipzig




