Aktuelles

  • Podcast zur Leipziger „Schädelsammlung“

    Podcast zur Leipziger „Schädelsammlung“

    Die Anatomie in Leipzig bewahrte über 160 Jahre lang eine sogenannte „Schädelsammlung“ auf und stellte sie für eigene und externe Forschungen zur Verfügung. Unter den aufbewahrten human remains befanden sich auch drei Gebeine, die Roma aus Rumänien zugeordnet werden konnten. Im Nationalsozialismus wurden die Gebeine der Sammlung für rassistische Forschungszwecke missbraucht. Vier Kulturwissenschafts-Studierende haben einen…


  • Fachtagung – (Un)Wissen – (Un)Gleichheit: Antiziganismus und Bildungsungerechtigkeit

    Fachtagung – (Un)Wissen – (Un)Gleichheit: Antiziganismus und Bildungsungerechtigkeit

    Antiziganismus ist ein strukturelles Problem im Bildungssystem mit weitreichenden Folgen. Die Tagung macht Erfahrungen von Roma* und Sinti* in Schule, Ausbildung und Arbeitswelt sichtbar und fragt nach der Rolle der Mehrheitsgesellschaft zwischen Unwissen, Ignoranz und Verantwortung. Gemeinsam mit Expert*innen, Community-Vertreter*innen und Bildungspersonal wollen wir über Handlungsperspektiven sprechen und verlernte Geschichte(n) ins Zentrum rücken. Jetzt anmelden…


  • Internationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa

    Internationaler Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa

    Am 2. August 2025 begehen wir in Leipzig den Internationalen Gedenktag an den Genozid an den Sinti und Roma in Europa mit einer Gedenkveranstaltung. 11:00–11:30 Uhr am Denkmal „Der Geschlagene“ (Schwanenteich, hinter der Oper Leipzig).


Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.