Filmvorführung „Das Recht, Rechte zu haben“

wir laden Sie/ Euch gemiensam mit dem Fachnetzwerk Antiziganismus/ Antiromaismus herzlich ein
zur Filmvorführung „Das Recht, Rechte zu haben“
14. Februar 2025 um 19:00 Uhr
im IKS Informations- und Kulturzentrum der Roma und Sinti in Sachsen
(Südplatz/Karl-Liebknecht-Straße 54, Leipzig) stattfinden wird.

Dieser eindrucksvolle Film thematisiert die komplexe Beziehung zwischen Staatsangehörigkeit und Zugehörigkeit. In Deutschland leben über 12 Millionen Menschen ohne deutsche Staatsangehörigkeit, darunter 1,5 Millionen, die keinen deutschen Pass besitzen, obwohl sie hier geboren sind. Der Film beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus dem Nichtbesitz einer Staatsangehörigkeit ergeben, und zeigt auf, wie dies zu einer verwehrten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben führt.

Wir freuen uns, dass wir als Gäste Olga Gerstenberger, die Filmemacherin, sowie einen Vertreter des Sächsischen Flüchtlingsrats begrüßen dürfen. Sie werden im Anschluss an die Vorführung für eine Diskussion zur Verfügung stehen.

Lassen Sie/Lasst uns gemeinsam über die Themen Rechte, Zugehörigkeit und Solidarität sprechen. Ihre/Eure Teilnahme ist uns wichtig, um das Bewusstsein für diese bedeutenden Fragen zu schärfen und den Dialog zu fördern.

Wir freuen uns auf Ihr/euer Kommen!

 

Das Recht Rechte zu haben (3).png
Romano-Sumnal
Romano-Sumnal
Artikel: 50
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.