Einladung zum Hissen der Roma-Fahne & Rundgang am 8. April – Internationaler Tag der Rom*nja
Phejalen, Phralalen, Amalen,
liebe Freundinnen, liebe Unterstützerinnen,
anlässlich des Internationalen Tags der Rom*nja laden wir als Verein Romano Sumnal herzlich dazu ein, gemeinsam mit uns und der Stadt Leipzig am Dienstag, den 8. April 2025 um 15:00 Uhr vor dem Neuen Rathaus Leipzig ein starkes Zeichen für Sichtbarkeit, Anerkennung und Solidarität zu setzen.
Mit dem Hissen der Roma-Fahne, das auf einen Beschluss des Leipziger Stadtrats vom 19. Januar 2022 zurückgeht, zeigt die Stadt Leipzig Haltung – gegen Antiziganismus und für eine gleichberechtigte Gesellschaft, in der Romnja und Sintizze sichtbar, respektiert und gehört werden.
Es sprechen:
Dr. Skadi Jennicke, Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur
Gjulner Sejdi, Vorsitzender von Romano Sumnal
Warum der 8. April?
Der Internationale Tag der Romnja erinnert an den 8. April 1971 – den Tag, an dem in London der erste Welt-Roma-Kongress stattfand. Dort wurden unter anderem die Roma-Fahne mit Wagenrad und die Hymne “Gelem Gelem” als gemeinsame Symbole verabschiedet. Der Tag ist seitdem ein zentrales Datum für den internationalen Widerstand gegen Rassismus und für die Selbstbestimmung und kulturelle Anerkennung von Romnja weltweit.
Im Anschluss an die Zeremonie laden wir zu einem gemeinsamen Rundgang zur GfZK ein, wo eine Plakatausstellung mit Arbeiten junger Rom*nja eröffnet wird. In Bildern, Worten und Collagen erzählen sie von Alltagsrassismus, aber auch von Liebe, Hoffnung und Zusammenhalt. Ihre Perspektiven verdienen Raum – nicht nur am 8. April.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr kommt – und die Einladung gerne auch weiterverbreitet.
Podcast-Tipp: Wer sich vorab mit den Hintergründen zur Ausstellung und zur Perspektive junger Rom*nja beschäftigen möchte, dem empfehlen wir diese Podcastfolge:
👉 https://starkgegenrassismus.de/antirassistische-bilder-ein-raum-fuer-junge-romnja/
Mit herzlichen Grüßen
Gjulner Sejdi
für Romano Sumnal e. V.