-
„Wovor soll ich mich fürchten?“ Literatur der Sinti und Roma mit Gespräch in einfacher Sprache und Musik

„Wovor soll ich mich fürchten?“ Literatur der Sinti und Roma mit Gespräch in einfacher Sprache und Musik Am Fr., den 24.10. um 18:00 Uhr Unter dem Titel „Wovor soll ich mich fürchten?“ (Ceija Stojka) laden wir zu einem Abend mit Lesung, Gespräch und Musik ein. Gemeinsam entdecken wir Texte, die Erinnerungen bewahren, Vorurteile hinterfragen und…
-
Erste würdige Beisetzung von Roma-Opfern in Leipzig – Ein historischer Moment

Am 1. Oktober 2025 fand in der großen Kapelle des Leipziger Südfriedhofs eine in Deutschland einzigartige Gedenk- und Beisetzungsfeier statt. Romano Sumnal e.V. – Roma und Sinti in Sachsen führte diese Feier durch – in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Anatomie der Universität Leipzig. Zum ersten Mal wurden die sterblichen Überreste von drei Roma-Männern,…
-
Reimar Gilsenbach zum 100. Geburtstag – ein Kämpfer für die Rechte der Sint*ize und Rom*nja – Eine Laudatio von Michael Alexandra Milena Wermes

Heute vor 100 Jahren ist Reimar Gilsenbach geboren – heute wäre er im Alter dreistellig geworden. Dieser Vergleich hätte ihn sicherlich sehr gefreut, denn seine eigene Dreifaltigkeit war sein gesamtes Leben: – Einsatz und Gleichheit/Freiheit für die Menschen – Einsatz und Gleichheit/Freiheit für die Tiere und Pflanzen – Schutz unserer Umwelt und unserer Erde -…
