Antiziganistische Vorfälle in Sachsen. Erster Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022
Jahresbericht 2022
Liebe Unterstützer*innen und Freunde, der 2. August ist der europäische Gedenktag an den Genozid an den Roma und Sinti. In der Nacht des 02.08.1944 ermordeten die Nationalsozialisten die letzten 4200 in Auschwitz inhaftierten Roma und Sinti. Insgesamt wurden im zweiten…
Zum gewaltsamen Angriff auf Kinder, Jugendliche und Sozialarbeiter in einem Chemnitzer Jugendclub äußert sich Gjulner Sejdi, Vorsitzender des Verbands der Roma und Sinti in Sachsen, wie folgt: „Wir sind entsetzt über die Vorfälle in Chemnitz. Es macht uns vor allem…
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt den Anschlag auf das Berliner Denkmal zur Erinnerung an die 500.000 von den Nationalsozialisten im NS-besetzten Europa ermordeten Sinti und Roma. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma verurteilt den Anschlag auf das Berliner…
Ende April 2023 erschien eine neue Publikation des Romano Sumnal e.V. unter dem Titel Roma und Sinti in Sachsen. Eine vergessene Minderheit? In vier Themenblöcken werde in einem umfassenden Überblick aktuelle und historische Problemfelder dargestellt und erörtert: Zur Geschichte vor…
Seit 1990 wird international am 08.04. der internationale Tag der Roma begangen. Der Tag erinnert an den ersten Welt Roma-Kongress vom 08.04.1971 und die Anfänge der internationalen Roma-Bürgerrechtsbewegung und gilt weltweit als Aktionstag für die reiche und vielfältige Kultur der…
Unter dem Titel „Roma und Sinti in Leipzig. Zukunft – Gegenwart – Vergangenheit“ wollen wir über uns, unsere bisherige Arbeit und die Spuren der Leipziger Roma und Sinti informieren. In einer Podiumsdiskussion mit unseren Projektleitern und der anschließenden Ausstellung zu…
In den letzten Monaten haben wir einige antiziganistische Vorfälle beobachtet, die sich gegen aus der Ukraine geflüchtete Rom*nja in Sachsen richteten. In diesem ersten Bericht von MIA Sachsen zeigen wir diese Vorfälle auf und richten uns mit Forderungen und Empfehlungen…
Wir freuen uns, dass nun endlich die Internationale Romaflagge am 8. April vor dem Leipziger Rathaus gehisst wird. Das wurde am 19. Januar 2022 auf der Ratsversammlung der Stadt Leipzig entschieden. Wir freuen uns sehr über den Beschluss des Leipziger…
Am 17.06.2022 ist es wieder so weit: unser Festival „Latcho Dives“ startet. Euch erwartet ein vielfältiges Programm aus Musik, Film, Tanz, Literatur, Diskussion und Beisammensein. Schaut schon mal in unser Programm:
Kritik zum Gebrauch des Z-Wortes und den Rassismus im Interview “Manche Weltverbesserer denken nicht an die Konsequenzen” mit Kilian Forster Organisator der Dresdner Jazztage in der SäZ am 23.06.2021 Sehr geehrter Herr Dallmann, sehr geehrter Herr Forster, mit Entsetzen haben…
Sehr geehrter Herr Forster sehr geehrte Unterstützer und Förderer der Jazztage Dresden, sehr geehrte Damen und Herren, wir – Romano Sumnal e.V. – die Selbstvertretung der Roma und Sinti in Sachsen sind über die Ereignisse rund um die Dresdner Jazztage…
Am 07.04. wurde der 15jährige Arkan Hussein Khalaf in Celle ermordet. Es war ein erneutes Attentat auf unsere Gesellschaft. Doch blieb dies in der allgemeinen „Corona-Krise“ fast unbemerkt. Der Aufschrei blieb stumm, das gesellschaftliche Problem – rechte Gewalt – unbemerkt.…
Leider können wir auch in diesem Jahr unseren Tag – den 8. April, den Internationalen Tag der Roma – nicht feiern. In den letzten Jahren gab es anlässlich des Roma-Day immer ein rauschendes Fest. Um uns an die letzten Jahre und…